Was ist die Jungschar?

Der Samstag ist Jungschar-Tag! Am Vormittag treffen sich die Kinder einer Gruppe mit ihren Leitenden am vereinbarten Treffpunkt. Die Leitenden haben ein Programm vorbereitet: Von Bräteln im Wald über wilde Schnitzeljagden, Sport oder aber auch ruhigeren Aktivitäten wie Basteln ist alles möglich. Die Programme sind möglichst vielfältig und an die Bedürfnisse und das Alter der Kinder angepasst. Die Jungschar will den Kindern eine Abwechslung zum Alltag bieten. Neben Spass und Action gibt es auch ruhige Momente. Die Jungschar gibt den Kindern Gelegenheit, Werte wie Gemeinschaft, Toleranz, verantwortungsvolles Handeln und Freundschaft zu leben. Wir pflegen eine offene Grundhaltung zu unseren Mitmenschen.

Gruppen
Der CEVI St.Gallen hat zurzeit samstags drei Jungschar-Gruppen. Eine für die Kindergartenkinder und zwei für die Schulkinder.

  • Fröschli
    Die Fröschligruppe ist bereits ein fester Bestandteil im Cevi St. Gallen. Bis zu sieben Kinder treffen sich einmal im Monat am Samstag um zehn Uhr und verbringen über den Mittag die Zeit zusammen. Es wird gespielt, gelacht, gebastelt, gesägt, gebrätelt und viel über die Natur gelernt. Alles was das Kinderherz erfreut.
  • Fabulae
    Die Fabulae ist eine Gruppe von Kindern, die miteinander aus dem Fröschlialter nun bis schon in die Oberstufe gewachsen sind. Sie treffen sich zwei bis drei Mal im Monat am Samstag und verbringen die Zeit gemeinsam im Wald oder in der Flora. Auch bei dieser Gruppe steht das Spielen und das gemeinsame Erleben im Zentrum.

Datenplan ab August 2025

 

Gemeinsame Aktivitäten

Die einzelnen Jungschar-Gruppen treffen im Laufe des Jahres immer wieder für besondere Aktivitäten zusammen. So gestalten die Leitenden in der Adventszeit eine besinnliche Weihnachtsfeier, am Fasnachts-Samstag jagen alle gemeinsam den Mister X und jährlich findet ein Gottesdienst mit allen CEVI-Familien statt.

Lager

Höhepunkt im Jungschar-Jahr ist das Sommerlager, welches jeweils während einer Woche in den Sommerferien stattfindet.

 

 

Ankündigungen Lager

Auffahrtslager: 14. - 17. Mai 2026

Sommerlager: 5. - 11. Juli 2026


 
 

Rückblick: Aus dem Jungscharleben

Nationaler Cevi-Schnuppertag am 20. September

An diesem Tag treffen sich in der ganzen Schweiz Cevianer:innen und solche, die es werden wollen. Auch bei uns in St. Gallen.

Wir treffen uns um 10.00 bei der Bushaltestelle Riethüsli und gehen zusammen in den Wald. Dort versuchen wir, das magische Baumhaus zu aktivieren.

Bist du dabei? Weitere Infos findest du auf dem Flyer:

Flyer Schnuppertag

 

 

Schnuppertag am 7. September 2024

An diesem Samstag trafen sich Leiterinnen, Cevi-Kinder und Schnupperkinder im Riethüsli für einen Schnuppertag. Dort begegnete ihnen Pippi Langstrumpf. Diese hatte den Goldsucher Joe Mc Nugget getroffen. Den armen Kerl hatte das Goldfieber erwischt. Er konnte einfach nicht aufhören, Gold zu suchen und bei jedem Fund stieg das Fieber weiter.

Die Kinder halfen Pippi dabei, ihn zu unterstützen, indem sie Eisbonbons suchten, Gold suchten und ihm Fiebertrank verabreichten. So konnten sie ihm tatsächlich den Weg aus dem Goldfieber zeigen.

 

Zum Zmittag gab es Schlangenbrot und zum Dessert einen Silberbarren-Kuchen. (Gold wäre wegen der Rückfallgefahr zu riskant gewesen)

WhatsApp Bild 2024 09 07 um 132657 287bd4ce

WhatsApp Bild 2024 09 07 um 132657 31c7f73b

WhatsApp Bild 2024 09 07 um 132657 460087db

WhatsApp Bild 2024 09 07 um 132657 1a031009

 

 

Prävention sexueller Ausbeutung
Wir schauen hin!

Alle Menschen, speziell Kinder und Jugendliche, sollen vor sexuellen Grenzverletzungen und Übergriffen geschützt werden. Wir im Cevi möchten diese Aufgabe wahrnehmen. Dafür haben wir zwei Bausteine - Prävention und Intervention.

Prävention = Unser Team ist auf die Themen Grenzverletzungen und Übergriffe sensibilisiert und setzt sich für einen achtsamen Umgang ein.

Intervention = Bei einem Verdacht oder einem komischen Gefühl gibt es eine Ansprechperson.

Die Ansprechperson ist als eine erste mögliche Anlaufstelle zu betrachten. Sie ist im Kontakt mit dem PSA-Team vom Cevi Ostschweiz und erhält auch von dort Unterstützung, um weitere Schritte einzuleiten. Haben sie als Eltern, Bezugspersonen von Kinder oder auch als Leiter:innen eine auffällige Situaton beobachtet, selbst erlebt oder sonst ein unsicheres Gefühl? Wir hören zu und geben Tipps für das weitere Vorgehen.

Unsere Ansprechperson: Rahel Steiger | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Schnuppern

Für Kinder, die sich überlegen, in die Jungschar zu kommen, besteht die Möglichkeit, unverbindlich eine Zeit lang an den Programmen teilzunehmen.

Beitrittsformular Jungschar

 

Kontakt Jungschar

Bettina Müller, Jugendarbeiterin | Tel. 077 287 72 73 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!